Datum | Anlass |
---|---|
3. September 2020 | Elternrat-Sitzung |
19. September 2020 | Kinderflohmarkt |
29. Oktober 2020 | Elternrat-Sitzung |
4. Februar 2021 | Elternrat-Sitzung |
15. April 2021 | Elternrat-Sitzung |
10. Juni 2021 | Elternrat-Sitzung |
9. Juli 2021 | Sommerfest |
Autorarchive: Armin Grieder
Themen-Abende
Datum | Thema | Referat |
---|---|---|
Mai 2019 | Resilienz | C. Spirig |
Mai 2018 | Medienkompetenz | M. Böhler |
Mai 2017 | fordern - fördern - überfordern | D. Meili |
Mai 2016 | Geschwister | D. Meili |
Mai 2015 | Vor-Pubertät | D. Meili |
Mai 2014 | Auswirkungen der Klimaerwärmung | H. Nordborg |
Mai 2013 | Shoah-Education | |
Mai 2012 | LOGIN (Medienkompetenz, Cybermobbing) | |
Januar 2012 | Gewaltprävention | |
Mai 2011 | Verkehrssicherheit auf dem Schulweg | E. Dorn |
Januar 2011 | Dialogisches Lernen | U. Ruf und P. Gallin |
Mai 2010 | Gelebte Förderpraxis; Arbeitsgruppe Begegnungsort Schule | R. Ackermann |
Januar 2010 | Beurteilung und Benotung | R. Ackermann |
Mai 2009 | Integrative Förderung, Förderpraxis | U. Berger, S. Matthjis |
Januar 2009 | Hausaufgaben | S. Matthjis |
Mai 2008 | Umgang mit Internet und Videogames | R. Nägeli |
Januar 2008 | Neues Schulsystem (neues Oberstufen-Modell) | B. Zulliger |
Mai 2007 | Starke Kinder | Viventa |
Januar 2007 | Leseförderung | B. Sträuli Arslan |
Informationsabend „Tagesschule Hutten konkret“
Am 19. August 2019 startete die Schule Hutten offiziell als Tagesschule.
Um aufzeigen zu können, wie der Tagesschulbetrieb in der Schule aussieht, welche Freizeitangebote den Kindern zur Verfügung stehen und was es mit der individuellen Lernzeit auf sich hat, fand am 18. Juni 2019 eine abschliessende Informationsveranstaltung Tagesschule HUTTEN konkret mit hoher Beteiligung der Eltern statt.
Das Handout zur Informationsveranstaltung ist hier verfügbar: Handout Tagesschule Hutten konkret
Resilienz: Themen-Abend 2019
Themen-Abend / Elternweiterbildung zum Thema Resilienz:
Sich in der heutigen Welt als Kind durchs Leben zu bewegen ist ganz schön komplex und herausfordernd.
Was wir aus der aktuellen psychologischen Forschung wissen ist: Resilienz spielt eine signifikante Rolle dabei, wie Kinder Hindernissen jeglicher Art begegnen. Personale Schutzfaktoren sind für Kinder wie Wurzeln, die sich immer stärker in die Erde schlagen und ihnen in herausfordernden Situationen Halt bieten. Nur: Was ist mit Resilienz überhaupt gemeint, – und was können wir als Eltern ganz konkret tun, damit wir sie in unseren Kindern fördern können?
In den 90 min werden Faktoren näher auf den Puls gefühlt, die direkt mit der Resilienzstärkung in Verbindung stehen.
Schwerpunkte dabei sind Themen wie Loben, Frustrationstoleranz, Durchhaltevermögen und GrowthMindset, die im interaktiven Elternworkshop behandelt werden.
Ziel ist es, das Wissen für den Familienalltag lustvoll anwendbar zu machen. Wie gut, dass die persönliche Widerstandskraft trainiert werden kann!
Referentin: lic. phil. Caroline Spirig, Psychologin FSP / MAS Coaching und Supervision bso
Das Handout des Themen-Abends „Resilienz“ von Frau Caroline Spirig ist hier verfügbar: Handout Resilienz